Mitglieder
Prof. Dr. Jasmin Bastian
Kontakt

Weitere Informationen
-
Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik
Tel.: +49 (0) 61 31 / 39 26 71 8
eMail: Diese Email ist Spambotgeschuetzt, bitte Aktivieren Sie JavaScript
Profil auf der Webseite der Johannes Gutenberg-Universität MainzForschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Lernen und Lehren mit digitalen Medien (u. a. Lernen mit Tablets, Mobiles Lernen)
- Mediennutzung und Medienbildung in Familie, Kita, Schule & Hochschule
- Medienkompetenz und Literacyforschung, Medienbildung, "Digitale Bildung"
- Medienwirkung und Wirkungsannahmen
Wissenschaftlicher Werdegang
- seit 2015: Juniorprofessur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt auf Medienpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 2012: Promotion zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie an der Universität Mainz. Titel der Arbeit: "Väter und das Vorlesen. Eine Analyse der Deutungsmuster von Vätern in Bezug auf Vorlesesituationen mit ihrem Kind", veröffentlicht bei VS – Verlag für Sozialwissenschaft, Betreuung: Prof. Dr. Stefan Aufenanger
- bis 2008: Studium an der Universität Mainz, mit Aufenthalten in Tokyo und Shanghai; Magisterabschluss in den Fächern Erziehungswissenschaft, Germanistik und Vergleichende Sprachwissenschaft
Ämter und Funktionen
- Mitglied der Forschungskommission am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (seit 09/2015)
- Mitglied des Ausschusses für die Diplomprüfung in Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (seit 10/2015)
- stv. Beiratsmitglied der Stiftung Digitale Spielekultur
- Lenkungskreis Media Literacy Lab
- Fachjurymitglied beim Tommi Kindersoftwarepreis
Forschung und Publikationen
aktuelle Übersicht: www.blogs.uni-mainz.de/medienpaedagogik/jasmin-bastian-m-a