Der Workshop fand am 12. und 13. Februar 2003 mit guter Resonanz statt. Ca. 50 Vertreter und Vertreterinnen der Kultusministerien, der Schulträger und Schul-Support-Initiativen aus dem ganzen Bundesgebiet fanden den Weg nach Frankfurt, um an den zwei Tagen des Workshops einen Blick über den Tellerrand zu wagen, Ideen zu tauschen, Konzepte zu diskutieren und Perspektiven und Visionen zu entwickeln. An dieser Stelle möchten wir nochmals unseren herzlichen Dank für das rege Interesse und die engagierte Teilnahme am diesjährigen Workshop aussprechen.
![](http://www.fraline.de/picts/pixel.gif)
- Download der Powerpoint Präsentationen der gehaltenen Beiträge:
- 3S – Schul-Support-Service für Hamburger Schulen
- Darstellung des Projekts, 298kb (Frau Frauen)
- Windows 2000 Terminalserver, Projekt "Vernetztes Klassenzimmer", 638kb (Herr Sylla-Fiedelmeyer, HITeC e.V. c/o FB Informatik, Uni Hamburg)
- Verein Neue Medien für Kölner Schulen
- Das Kölner Modell - Schulsupport Telefon-Fernwartung-VorOrtService, Praxisbericht über Möglichkeiten / technische Anforderungen, 367kb (Herr Lemke)
- Contentfilter in Köln, Praxisbericht über Struktur Auslastung / Organisation und Kosten, 539kb (Herr Witte)
- HeLP Hessisches Landesinstitut für Pädagogik
- LANiS - Leichte Administration von Netzwerken in Schulen, 566kb (Herr Käberich, Herr Rüddigkeit)
- LANiS - Leichte Administration von Netzwerken in Schulen, 566kb (Herr Käberich, Herr Rüddigkeit)
- Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Projektgruppe Schulnetzberatung des Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
- Kontaktdaten, 303kb (Herr Wingert)
- Landesinstitut für Pädagogik und Medien, Saarland
- Medienkonzept des Saarlandes, 552kb (Herr Schwarz)
- LUSD, Lehrer und Schüler Datenbank, Hessisches Kultusministerium
- Darstellung des Projekts, 657kb (Herr Hansen)
- 3S – Schul-Support-Service für Hamburger Schulen
- zum Programm (Archiv)