![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_lbzm.png)
Knaus, Thomas/Merz, Olga/Junge, Thorsten (2024): Ist das Kunst… oder kann das die KI? Zum Verhältnis von menschlicher und künstlicher Kreativität (Call zum Heft 24), Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM, 2024 (24).
Artikel![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Weizenbaum-Journal-of-the-Digital-Society-WJDS_-e1694176664969.png)
Knaus, Thomas (2024): Educational Impulses for Redesigning (Online) Teaching in the Post-Pandemic World. A Discussion and Evaluation of Lessons Learned, Weizenbaum Journal of the Digital Society – WJDS (Special Issue: Education in the digital world), 4 (4).
Aufsatz![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_lbzm.png)
Knaus, Thomas (2024): Künstliche Intelligenz und Pädagogik – ein Plädoyer für eine Perspektiverweiterung, Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM, 2024 (24), S. 1–34.
Aufsatz![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_lbzm.png)
Knaus, Thomas/Grabensteiner, Caroline (2024): Thomas Knaus im Gespräch mit Caroline Grabensteiner , Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM, 2024 (24), S. 1–24.
Gespräch![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/merz_3-24_MedienpaedagogikUndKuenstlicheIntelligenzKI-86x120.jpg)
Knaus, Thomas (2024): Warum KI kein Hype ist und die Medienpädagogik sich damit befassen sollte, medien+erziehung | merz-Themenheft: Medienpädagogik und KI (Hrsg. von Angelika Beranek, Emily Engelhardt und Eike Rösch), 68 (03), S. 21–30.
Aufsatz
![](/templates/ftzm_template/images/default_publ_image.png)
Knaus, Thomas (2024): Doing Digital [im Entstehen].
Monografie
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_lbzm.png)
Knaus, Thomas/Merz, Olga/Junge, Thorsten (2024): Ist das Kunst… oder kann das die KI? Zum Verhältnis von menschlicher und künstlicher Kreativität (Editorial zum Heft 24), Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM, 2024 (24), S. 1–24.
Aufsatz![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_lbzm.png)
Knaus, Thomas (2023): Künstliche Intelligenz und Bildung: Was sollen wir wissen? Was können wir tun? Was dürfen wir hoffen? Und was ist diese KI? Ein kollaborativer Aufklärungsversuch, Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM, 23, 1-42.
Aufsatz![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_medienpaedagogik.png)
Knaus, Thomas/Schmidt, Jennifer (2023): Ich mach‘ mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt (P. Langstrumpf). Medien- und Technikgestaltung als Artikulation, MedienPädagogik (PHZH, Zürich) Themenheft: Making & More, 2023 (56), S. 1-36.
Onlinedokument: https://www.medienpaed.com/article/view/1651
Aufsatz![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_ssho.jpg)
Knaus, Thomas (2023): Emotions in Media Education. How media based emotions enrich classroom teaching and learning, Social Science & Humanities OPEN, 8 (1), pp. 1–6.
Onlinedokument: https://doi.org/10.1016/j.ssaho.2023.100504
Zeitschrift![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_lbzm.png)
Knaus, Thomas/Schmidt, Jennifer/Merz, Olga (2023): Reflexion durch Aktion. Ansätze zur handlungsorientierten Förderung einer um digitaltechnische Dimensionen erweiterten Medienbildung, Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM, 23, S. 1-10.
Aufsatz![](/images/News/2023/merz_23-03.png)
Knaus, Thomas/Schmidt, Jennifer/Merz, Olga (2023): Aktive Medienarbeit als Vorbild. Handlungsorientierte Ansätze zur Förderung einer um digitaltechnische Dimensionen erweiterten Medienbildung, medien+erziehung | merz-Themenheft: (Kritische) Aktive Medienarbeit (hrsg. von Klaus Lutz, Mareike Schemmerling, Wolfgang Reißmann), 67 (03), S. 42–49.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_lbzm.png)
Knaus, Thomas/Merz, Olga/Junge, Thorsten (2023): 50 Jahre Medienkompetenz und kein bisschen weiter? Von der Kommunikativen Kompetenz zu DigComp, Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM, 23.
Herausgeberschaft![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_lbzm.png)
Knaus, Thomas/Tulodziecki, Gerhard (2023): Thomas Knaus im Gespräch mit Gerhard Tulodziecki, Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM, 23, S. 1-23.
Artikel![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_lbzm.png)
Knaus, Thomas/Merz, Olga/Junge, Thorsten (2023): 50 Jahre Medienkompetenz und kein bisschen weiter? Von der Kommunikativen Kompetenz zu DigComp (Editorial), Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM, 23, S. 1-20.
Aufsatz![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_lbzm.png)
Stoppe, Valentin/Knaus, Thomas (2022): Hybrid-Lehre: Klar! Aber wie? Konzeption und technische Umsetzung interaktiver Hybrid-Lehre am Beispiel eines synchronen Tutoriums, Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM, 2022 (22), S. 1–12.
Onlinedokument: https://doi.org/10.21240/lbzm/22/22
Aufsatz![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_lbzm.png)
Knaus, Thomas/Merz, Olga/Junge, Thorsten (2022): Lehre in Zeiten von Corona. Und wir lernen weiter... (Editorial zum Heft 22), Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM, 2022 (22), S. 1–16.
Onlinedokument: https://www.medienpaed-ludwigsburg.de/issue/view/28
Aufsatz![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/acm-1-120x120.jpg)
Volckart, Benedikt (2022): Digitalisierung und Schule. Vom Beitrag der Medienpädagogik für die Schulentwicklung (Interview mit Thomas Knaus), German Chapter (GChACM) der Association for Computing Machinery (ACM), Q3/2022, S. 1–8.
Onlinedokument: http://ftzm.de/images/News/2022/Digitalisierung_und_Schule_Teil_2_22Aug02.pdf (Teil 1) http://ftzm.de/images/News/2022/Digitalisierung_und_Schule_Teil_2_22Aug02.pdf (Teil 2)
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/lehren-aus-der-lehre_knaus-junge-merz.jpg)
Knaus, Thomas/Junge, Thorsten/Merz, Olga (2022): Lehren aus der Lehre in Zeiten von Corona. Mediendidaktische Impulse für Schulen und Hochschulen, München: kopaed.
Herausgeberschaft
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/JMLE-84x120.png)
Knaus, Thomas (2022): Making in Media Education. An activity-oriented approach to digital literacy, Journal of Media Literacy Education (JMLE), 14 (3), pp. 53–65.
Onlinedokument: https://doi.org/10.23860/JMLE-2022-14-3-5
Zeitschrift![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/lehren-aus-der-lehre_knaus-junge-merz.jpg)
Knaus, Thomas (2022): It’s the (inter)action, stupid! Einsam? Gemeinsam! …über gute Lehre nachdenken, in: Knaus, Thomas/Junge, Thorsten/Merz, Olga (Hrsg.): Lehren aus der Lehre in Zeiten von Corona. Mediendidaktische Impulse für Schulen und Hochschulen, München: kopaed, S. 263–275 .
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_lbzm.png)
Knaus, Thomas (2021): Medienpädagogik im Weitwinkel. Vom Corona-Notfallfernunterricht zur Bildung in der digitalen Welt… und einer Bombe, Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM, 2021 (21), S. 1–8.
Onlinedokument: https://doi.org/10.21240/lbzm/21/30
Aufsatz![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/EmotionenImUnterricht_Kohlhammer-80x120.jpg)
Knaus, Thomas/Bohnet, Nastasja (2021): Emotionen und digitale Medien, in: Gläser-Zikuda, Michaela/Frederking, Volker/Hofmann, Florian (Hrsg.): Emotionen und Unterricht. Pädagogische und fachdidaktische Perspektiven, Stuttgart: Kohlhammer, S. 103–117.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_lbzm.png)
Knaus, Thomas/Junge, Thorsten/Merz, Olga (2021): Lehre in Zeiten von Corona. Eine Reflexion, Evaluation und Dokumentation (Editorial zum Heft 21), Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM, 2021 (21), S. 1–17.
Onlinedokument: https://doi.org/10.21240/lbzm/21/01
Aufsatz![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/ACCE-AEC_cover_issue_14_en_US-red-130x120.jpg)
Knaus, Thomas (2020): Don’t resign, design! Towards a Pedagogy of the Digital, Australian Educational Computing (ACCE: AEC) 35 (1), S. 1-20.
Onlinedokument: http://journal.acce.edu.au/index.php/AEC/article/view/217
Zeitschrift![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/fraMediale-Band7-Cover-web.jpg)
Knaus, Thomas/Merz, Olga (2020): Schnittstellen und Interfaces – Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen (Band 7 der fraMediale-Reihe), München: kopaed.
Herausgeberschaft
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/medienimpulse.jpg)
Knaus, Thomas/Schmidt, Jennifer (2020): Medienpädagogisches Making – ein Begründungsversuch, MedienImpulse – Beiträge zur Medienpädagogik, BMBWF, Universität Wien (ISSN 2307-3187), 58 (4), S. 1–50.
Onlinedokument: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/4322
Aufsatz![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/fraMediale-Band7-Cover-web.jpg)
Knaus, Thomas (2020): Von medialen und technischen Handlungspotentialen, Interfaces und anderen Schnittstellen – eine Lesson in Unlearning, in: Knaus, Thomas/Merz, Olga (Hrsg.): Schnittstellen und Interfaces – Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen (Band 7 der fraMediale-Reihe), München: kopaed, S. 15–72.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/JMLE-84x120.png)
Knaus, Thomas (2020): Technology criticism and data literacy. The case for an augmented understanding of media literacy, Journal of Media Literacy Education (JMLE) 12 (03) (Special Issue "Data Literacy and Education"), S. 6-16 .
Onlinedokument: https://digitalcommons.uri.edu/jmle/vol12/iss3
Zeitschrift![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/ForschungLehre-9-2020-85x120.jpg)
Knaus, Thomas (2020): Inventur. Rezension von "Wilhelm Meisters Erbe – Deutsche Bildungsidee und globale Digitalisierung" von Heiko Christians, Forschung & Lehre 9/2020 (27), S. 767.
Zeitschrift
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/forschungswerkstatt-Band3-Cover.jpg)
Knaus, Thomas (2019): Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode. Spektrum medienpädagogischer Forschung (Band 3), München: kopaed.
Herausgeberschaft
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/ludwigsburger-beitraege.jpg)
Knaus, Thomas/Junge, Thorsten (2019): Medienpädagogik und Profession. Qualifizierungswege und berufliche Handlungsfelder der Medienpädagogik, Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM 2019/20, Ludwigsburg: LBzM, S. 1–7.
[Onlinedokument: https://www.medienpaed-ludwigsburg.de/article/view/365]
Zeitschrift![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/ludwigsburger-beitraege.jpg)
Knaus, Thomas/Imort, Peter/Junge, Thorsten (2019): Medienpädagogik und Profession. Qualifizierungswege und berufliche Handlungsfelder der Medienpädagogik, Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM 2019/20, Ludwigsburg: LBzM.
[Onlinedokument: https://www.medienpaed-ludwigsburg.de/issue/view/26]
Herausgeberschaft![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/LNI_GesellschaftFrInformatik-GI.png)
Brinda, Torsten/Brüggen, Niels/Diethelm, Ira/Knaus, Thomas/Kommer, Sven/Kopf, Christine/Missomelius, Petra/Leschke, Rainer/Tilemann, Friederike/Weich, Andreas (2019): Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt. Ein interdisziplinäres Modell, in: Pasterna, Arno (Hrsg.): Informatik für alle – 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (INFOS2019), Bonn: Gesellschaft für Informatik (LNI – Lecture Notes in Informatics, P-288), S. 25–33.
Zeitschrift
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/medienimpulse.jpg)
Knaus, Thomas/Bohnet, Nastasja (2019): Lernen mit Kopf, Herz und Handy. Zum Forschungsstand zu Emotionen (in) der Medienbildung, MedienImpulse – Beiträge zur Medienpädagogik 57/4 , S. 1–41 .
[Onlinedokument: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/3229/2916]
Zeitschrift![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/ludwigsburger-beitraege.jpg)
Knaus, Thomas (2019): Weg mit Widerständen. Schule unterwegs ins digitale Zeitalter, Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM 2019/20, Ludwigsburg: LBzM, S. 1–4.
[Onlinedokument: https://www.medienpaed-ludwigsburg.de/article/view/364]
Zeitschrift![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Logo_KBoM_WEB.jpg)
Brinda, Torsten/Brüggen, Niels/Diethelm, Ira/Knaus, Thomas/Kommer, Sven/Kopf, Christine/Missomelius, Petra/Leschke, Rainer/Tilemann, Friederike/Weich, Andreas (2019): Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt. Ein interdisziplinäres Modell, Veröffentlichung auf der Webseite der Initiative KBoM (Keine Bildung ohne Medien), S. 1–8.
[Onlinedokument: https://www.keine-bildung-ohne-medien.de/frankfurter-dreieck/]
Onlineartikel![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/csm_merz_19-4_t_6c5b6a0854.jpg)
Brinda, Torsten/Brüggen, Niels/Diethelm, Ira/Knaus, Thomas/Kommer, Sven/Kopf, Christine/Missomelius, Petra/Leschke, Rainer/Tilemann, Friederike/Weich, Andreas (2019): Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt. Ein interdisziplinäres Modell, in: Maurer, Björn/Narr, Kristin (Hrsg.): medien+erziehung | merz-Themenheft: Making und Medienpädagogik, S. 69–75.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/ludwigsburger-beitraege.jpg)
Knaus, Thomas (2019): Euphorie und Zukunftsangst. Zur subjekt- und kulturtheoretischen Sicht auf digitale Wandlungsprozesse, Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM 2019/20, Ludwigsburg: LBzM, S. 1–3.
[Onlinedokument: https://www.medienpaed-ludwigsburg.de/article/view/362]
Zeitschrift![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/bundw-09-19-WEB-1.jpg)
Knaus, Thomas (2019): Pa(c)kt Schule digital? Von Worthülsen und kreativer Schulpolitik, b&w (Mitgliederzeitung der GEW Baden-Württemberg) 9/2019, S. 14–19.
[Onlinedokument: https://www.gew-bw.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=85523&token=7b213ea3fb95ac1c20640f3ed8c7fe9677970942&sdownload=&n=bundw-09-19-WEB.pdf]
Zeitschrift![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/527-7_junge_nies19.jpg)
Niesyto, Horst/Knaus, Thomas (2019): Digitale Medien in der Grundschule. Ein Gespräch über Herausforderungen und Chancen für Schule und Lehrerinnen- und Lehrerbildung, in: Junge, Thorsten/Niesyto, Horst (Hrsg.): Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung. Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL (Band 12 der Schriftenreihe Medienpädagogik interdisziplinär), München: kopaed, S. 345–365.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/ludwigsburger-beitraege.jpg)
Knaus, Thomas (2019): Verstehen first – Gestalten second. Lessons in Unlearning zum digitalen Wandel, Onlinezeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM 2019/20, Ludwigsburg: LBzM, S. 1–4.
[Onlinedokument: https://www.medienpaed-ludwigsburg.de/article/view/363]
Zeitschrift![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/CHE-MonitorLehrerbildung-120x120.png)
Monitor Lehrerbildung (2018): Interview über digitale Medien in der Lehrerausbildung. Thomas Knaus im Gespräch mit dem Team des Monitor Lehrerbildung, Monitor Lehrerbildung (Bertelsmann Stiftung).
Onlinedokumente: Interview Thomas Knaus [PDF] Ausgabe des Monitor Lehrerbildung "Lehramtsstudium in der digitalen Welt – Professionelle Vorbereitung auf den Unterricht mit digitalen Medien?!" [PDF]
Interview![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Medienpdagogik-interdisziplinr_MedienKritikImDigitalenZeitalter_kopaed.jpg)
Knaus, Thomas (2018): Technikkritik und Selbstverantwortung. Plädoyer für ein erweitertes Medienkritikverständnis, in: Niesyto, Horst/Moser, Heinz (Hrsg.): Medienkritik im digitalen Zeitalter (Band 11 der Schriftenreihe Medienpädagogik interdisziplinär), München: kopaed, S. 91–107.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/554-3_gmk_sr54_gross.jpg)
Knaus, Thomas/Meister, Dorothee/Narr, Kristin (2018): Futurelab Medienpädagogik. Qualitätsentwicklung – Professionalisierung – Standards, Schriften zur Medienpädagogik Band 54, München: kopaed.
Herausgeberschaft
![](/images/FTzM/Publikationen/ZBV-Cover.jpg)
Knaus, Thomas (2018): Me, my Tablet and I. Herausforderungen des digitalen Zeitalters für Schule und universitäre Lehrendenbildung, Zeitschrift für Bildungsverwaltung (Heft 2/18), S. 15–35.
Zeitschrift
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/medienimpulse.jpg)
Müller, Nastasja/Engel, Olga/Knaus, Thomas (2018): Von Schnittstellen und Interfaces in der Medienbildung. Eine Nachlese zur siebten fraMediale, MedienImpulse 4/2018.
[Onlinedokument:https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/mi1291/1417]
Zeitschrift![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/EW_GEW_10-2018-1-85x120.png)
Emmerich, Nadine (GEW) (2018): Bildung in der digitalen Welt. Die digitale Spaltung, E&W (Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung), 2018/10, S. 6–9.
Onlinedokument: https://www.gew.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=71539&token=47e024afe41ee63ab24a7ffbaf2e9b3316cbe3fa&sdownload=&n=EW_10-2018_web.pdf
Artikel![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_medienpaedagogik.png)
Knaus, Thomas (2018): [Me]nsch – Werkzeug – [I]nteraktion. Theoretisch-konzeptionelle Analysen zur ‚Digitalen Bildung‘ und zur Bedeutung der Medienpädagogik in der nächsten Gesellschaft, MedienPädagogik Themenheft: Digitale Bildung, 31, S. 1–35.
[Onlinedokument: http://www.medienpaed.com/article/view/532/600]
Zeitschrift![](/images/Publikationen/Tagungsbaende/Tagungsband-6_fraMediale2018.jpg)
Knaus, Thomas/Engel, Olga (2018): Spannungen und Potentiale – Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen (Band 6 der fraMediale-Reihe), München: kopaed.
Herausgeberschaft
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/merz_4-18_MedienpaedagogikUndInformatik.jpg)
Knaus, Thomas (2018): Medienpädagogik und Informatik. Gegeneinander – Nebeneinander – Miteinander?, in: Demmler,Kathrin/Maurer, Björn (Hrsg.): merz-Themenheft: Medienpädagogik und Informatik, 4, S. 34–42.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/554-3_gmk_sr54_gross.jpg)
Knaus, Thomas/Meister, Dorothee M./Tulodziecki, Gerhard (2018): Quality Development – Professionalization – Standards. A Mediapedagogy Futurelab, in: Knaus, Thomas/Meister, Dorothee/Narr, Kristin (Hrsg.): Futurelab Medienpädagogik. Qualitätsentwicklung – Professionalisierung – Standards, München: kopaed, S. 235–258.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/554-3_gmk_sr54_gross.jpg)
Knaus, Thomas/Meister, Dorothee M./Tulodziecki, Gerhard (2018): Qualitätsentwicklung – Professionalisierung – Standards. Thesen aus medienpädagogischer Sicht, in: Knaus, Thomas / Meister, Dorothee / Narr, Kristin (Hrsg.): Futurelab Medienpädagogik. Qualitätsentwicklung – Professionalisierung – Standards, München: kopaed, S. 23–48.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/forschungswerkstatt-medienpaedagogik-Bd2.jpg)
Knaus, Thomas (2018): Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode. Spektrum medienpädagogischer Forschung (Band 2), München: kopaed.
Herausgeberschaft
![](/images/FTzM/Publikationen/554-3_gmk_sr54_gross.jpg)
Knaus, Thomas/Meister, Dorothee/Narr, Kristin (2018): Digitalisierung erfordert professionelle medienpädagogische Unterstützung. Positionspapier der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur – GMK, in: Knaus, Thomas/Meister, Dorothee/Narr, Kristin (Hrsg.): Schriften zur Medienpädagogik Band 54, München: kopaed, S. 211–213 .
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Wissen-Leben_UniversittMnster-82x120.jpg)
Knaus, Thomas (2018): Mündigkeit und Partizipation in Zeiten der Digitalisierung. Gastbeitrag zum Themenschwerpunkt „Digitalisierung in der Gesellschaft“, wissen|leben (Zeitschrift der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster), 2018/05, S. 5.
Zeitschrift
![](/images/Publikationen/Tagungsbaende/Tagungsband-6_fraMediale2018.jpg)
Engel, Olga (2018): Wissenschaftliche Prozesse in Spannungsfeldern des Digitalen, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): Spannungen und Potentiale - Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen (Band 6 der fraMediale-Reihe), München: kopaed, S. 37–76.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/LNI_GesellschaftFrInformatik-GI.png)
Knaus, Thomas (2017): Verstehen – Vernetzen – Verantworten. Warum Medienbildung und informatische Bildung uns alle angehen und wir sie gemeinsam weiterentwickeln sollten, in: Diethelm, Ira (Hrsg.): Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt, Bonn: Gesellschaft für Informatik , S. 31–48.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/forschungswerkstatt-medienpaedagogik-Bd1.jpg)
Knaus, Thomas (2017): Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode. Spektrum medienpädagogischer Forschung (Band 1), München: kopaed.
Herausgeberschaft
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/NZ-Journal_TeachersWork.png)
Knaus, Thomas (2017): The Potential of Digital Media. Theoretical Observations on the Educational and Teaching Potential of Tablet Computers, New Zealand Journal of Teachers’ Work, Vol. 14, Issue 1, p. 40–49.
Zeitschrift
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/merz_5-17.jpg)
Knaus, Thomas (2017): Medienpädagogik 6.0 – ein überfälliges Update. Rezension der 6. neu verfassten Auflage der Grundbegriffe Medienpädagogik (hrsg. von Bernd Schorb, Anja Hartung-Griemberg und Christine Dallmann), merz (medien + erziehung), S. 85–87.
Zeitschrift
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Forschungsbericht_FH-Frankfurt_Die-Digitalisten.jpg.png)
Knaus, Thomas/Schrader, Ulrich (2017): Die Digitalisten. Technology followes Education. FTzM – Frankfurter Technologiezentrum [:Medien], Frankfurt am Main: Frankfurt University of Applied Sciences, S.45.
Projektbericht![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_medienpaedagogik.png)
Knaus, Thomas/Meister, Dorothee/Tulodziecki, Gerhard (2017): Futurelab Medienpädagogik: Qualitätsentwicklung – Professionalisierung – Standards. Thesenpapier zum Forum Kommunikationskultur 2017 der GMK, MedienPädagogik, S. 1–23.
[Onlinedokument: http://www.medienpaed.com/article/view/597/560]
Zeitschrift![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/GMK-Bd53_SoftwareTakesCommand-HerausforderungenDerDatafizierung_kopaed.jpg)
Knaus, Thomas (2017): Pädagogik des Digitalen. Phänomene – Potentiale – Perspektiven, in: Eder, Sabine/Fries, Rüdiger/Tillmann, Angela (Hrsg.): Software takes command, München: kopaed, S. 49–68.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Digitale-Bildungslandschaften.jpg)
Knaus, Thomas (2016): Kooperatives Lernen. Begründungen – digitale Potentiale – konzeptionelle Perspektiven, in: Scheer, August Wilhelm (Hrsg.): Perspektiven für die digitale Weiterbildung – Bildungslandschaften der Zukunft, Saarbrücken: IMC AG, S. 141–155.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/merz-2016_1-web.jpg)
Knaus, Thomas (2016): Potentiale des Digitalen – Theoretisch-konzeptionelle Betrachtungen pädagogischer und didaktischer Potentiale des schulischen Einsatzes von Tablets und BYOD, merz-Themenheft: schule. smart. mobil, 1/2016, S. 33–39.
Zeitschrift
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/framedialeband5-wiederstaende.jpg)
Knaus, Thomas/Valentin, Katrin (2016): Video-Tutorials in der Hochschullehre – Hürden, Widerstände und Potentiale, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): Wi(e)derstände – Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen (Band 5 der fraMediale-Reihe), München: kopaed, S. 151–181.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/konzepte-strategien-medienpaed-medienbildung.jpg)
Brüggemann, Marion/Knaus, Thomas/Meister, Dorothee (2016): Kommunikationskulturen in digitalen Welten – Konzepte und Strategien der Medienpädagogik und Medienbildung, München: kopaed.
Herausgeberschaft
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/framedialeband5-wiederstaende.jpg)
Knaus, Thomas/Engel, Olga (2016): Wi(e)derstände – Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen (Band 5 der fraMediale-Reihe), München: kopaed.
Herausgeberschaft
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/konzepte-strategien-medienpaed-medienbildung.jpg)
Knaus, Thomas (2016): digital – medial – egal? Ein fiktives Streitgespräch um digitale Bildung und omnipräsente Adjektive in der aktuellen Bildungsdebatte, in: Brüggemann, Marion/Knaus, Thomas/Meister, Dorothee (Hrsg.): Kommunikationskulturen in digitalen Welten – Konzepte und Strategien der Medienpädagogik und Medienbildung, München: kopaed, S. 99–130.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Tagungsband4.jpg)
Großberger, Nicole/Groß, Madlen/Knaus, Thomas (2015): Medienerzieherische Grundbildung in der Vorschule – Eine explorative Studie, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4), München: kopaed, S. 173–190.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/c+u97-Mobiles-lernen.jpg)
Thülen, Katharina/Herbig, Michael/Knaus, Thomas (2015): Mathebound mobil – die App Actionbound im Mathematikunterricht, in: König, Alexander/Reuter, Robert/Risch, Maren (Hrsg.): Computer+Unterricht, 97: Themenheft Mobiles Lernen, S. 23–25.
Zeitschrift
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/smartundmobil-web.jpg)
Knaus, Thomas (2015): Me, my Tablet – and Us. Vom Mythos eines Motivationsgenerators zum vernetzten Lernwerkzeug für autonomopoietisches Lernen, in: Friedrich, Katja/Siller, Friederike/Treber, Albert (Hrsg.): Smart und mobil – Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik, München: kopaed, S. 17–42.
Aufsatz
![](/images/fraMediale/Tagungsband/Tagungsband4.jpg)
Knaus, Thomas/Engel, Olga (2015): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4), München: kopaed.
Herausgeberschaft
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/c+u97-Mobiles-lernen.jpg)
Knaus, Thomas (2015): Mobile Geräte bringen Lernende in Bewegung, doch bewegen sie auch zum Lernen?, in: König, Alexander/Reuter, Robert/Risch, Maren (Hrsg.): Computer+Unterricht, 97: Themenheft Mobiles Lernen, S. 8–9.
Zeitschrift
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Tagungsband4.jpg)
Weiß, Corinna/Wick, Sebastian/Knaus, Thomas (2015): Digitale Tafeln im Unterricht – Fragen an Schülerinnen und Schüler, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4), München: kopaed, S. 157–171.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Tagungsband4.jpg)
Herbig, Michael/Thülen, Katharina (2015): "Mobile Hausaufgaben mache ich auch nicht lieber" – Eine Untersuchung zum praktischen Einsatz mobiler Apps in der Schule am Beispiel von Actionbound im Mathematikunterricht, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4), München: kopaed, S. 205–217.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Tagungsband4.jpg)
Knaus, Thomas/Engel, Olga (2015): "... auch auf das Werkzeug kommt es an" – Technikphilosophische Annäherungen an den Werkzeugbegriff in der Medienpädagogik, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4), München: kopaed, S. 15–57.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Abschlussbericht_fraLine4.jpg)
Engel, Olga/Knaus, Thomas/Thülen, Katharina (2014): Abschlussbericht Projekt fraLine (Oktober 2001 bis August 2014).
[Onlinedokument: Abschlussbericht fraLine4.pdf]
Projektbericht![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Tagungsband3.jpg)
Möhler, Antje/Winkler, Tina/Marquardt, Nadja/Knaus, Thomas (2013): Forschungswerkstatt Medienpädagogik: Schulische Medienbildung aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern – eine explorative Studie, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 3), München: kopaed, S. 95–115.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Tagungsband3.jpg)
Knaus, Thomas (2013): Technik stört! Lernen mit digitalen Medien in interaktionistisch-konstruktivistischer Perspektive, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 3), München: kopaed, S. 21–61.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/interaktivewhiteboards.jpg)
Knaus, Thomas (2013): Digitale Tafeln – (Medien-)Technik, die begeistert?, in: Bohrer, Clemens/Hoppe, Christian (Hrsg.): Interaktive Whiteboards in Schule und Hochschule, München: kopaed, S. 13–37.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Tagungsband3.jpg)
Knaus, Thomas/Engel, Olga (2013): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 3), München: kopaed.
Herausgeberschaft
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/logo_medienpaedagogik.png)
Ludewig, Yvonne/Knaus, Thomas/Döring, Nicola (2013): Die Wirksamkeit von Medienbildungsinitiativen: Erfolge, Probleme und Lösungsansätze, MedienPädagogik – Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 06.09.2013.
[Onlinedokument: http://www.medienpaed.com/article/view/222]
Zeitschrift![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/zweiterzwischenbericht_fraline4.jpg)
Engel, Olga/Knaus, Thomas/Thülen, Katharina (2013): 2. Zwischenbericht über die vierte Projektlaufzeit (2011–2014).
[Onlinedokument: Zweiter Zwischenbericht fraLine4.pdf]
Projektbericht![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Tagungsband3.jpg)
Knaus, Thomas/Schmelz, Anthony (2013): Der Techniker und der Pädagoge – ein Streitgespräch über neues Lernen mit digitalen Medien in Schule und Hochschule, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 3), München: kopaed, S. 209–221.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/ersterzwischenbericht_fraline4.jpg)
Engel, Olga/Knaus, Thomas/Schmelz, Anthony/Thülen, Katharina (2012): 1. Zwischenbericht über die vierte Projektlaufzeit (2011–2014).
[Onlinedokument: Erster Zwischenbericht fraLine4.pdf]
Projektbericht![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/c+u87-grundkompetenzen.jpg)
van Holst, Dieter/Knaus, Thomas (2012): Das Frankfurter Abschlussprofil Medienkompetenz in der Grundschule als Beispiel für Basics schulischer Medienbildung, Computer+Unterricht, 87: Themenheft Grundkompetenzen, S. 28–30.
Zeitschrift
![](/templates/ftzm_template/images/default_publ_image.png)
Thülen, Katharina (2012): Digitale Tafeln: Eine empirische Studie zu Anforderungen von Bildungseinrichtungen auf Basis einer Technologieanalyse.
[Onlinedokument: Bachelorarbeit von Katharina Thülen.pdf]
Qualifikationsarbeit![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/c+u87-grundkompetenzen.jpg)
Knaus, Thomas/van Holst, Dieter (2012): Was Lehrerinnen und Lehrer lernen (wollen) – Basics schulischer Medienbildung, Computer+Unterricht, 87: Themenheft Grundkompetenzen, S. 11–13.
Zeitschrift
![](/templates/ftzm_template/images/default_publ_image.png)
Knaus, Thomas/Schrader, Ulrich (2012): Frankfurter Technologiezentrum [:Medien] - ein fachbereichsübergreifendes Zentrum, Forschungsbericht der Fachhochschule Frankfurt (Forschung – Entwicklung – Transfer – Innovation), S.41.
http://www.frankfurt-university.de/fileadmin/de/Forschung/Berichte/Forschungsbericht_2012_web.pdf
Projektbericht![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/tagungsband2.jpg)
Simon, Kai (2011): IT-Sicherheitskonzepte für mobile Geräte an Schulen, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 2), München: kopaed, S. 195–210.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/abschlussbericht(4.)_fraline3.jpg)
Knaus, Thomas/Engel, Olga/Schmelz, Anthony/Schrader, Ulrich (2011): Abschlussbericht (4. Bericht) über die dritte Projektlaufzeit von September 2007 bis August 2011.
[Onlinedokument: Abschlussbericht fraLine3.pdf]
Projektbericht![](/templates/ftzm_template/images/default_publ_image.png)
Thülen, Katharina (2011): Technologieanalyse "digitaler Tafelsysteme" unter Berücksichtigung der Anforderungen von Bildungseinrichtungen.
[Onlinedokument: Praktikumsbericht von Katharina Thülen.pdf]
Qualifikationsarbeit![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/tagungsband2.jpg)
Engel, Olga (2011): Videogebrauchsanweisungen – Vermittlung technischer Sachverhalte durch Videoclips, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 2), München: kopaed, S. 211–228.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/tagungsband2.jpg)
Knaus, Thomas/Engel, Olga (2011): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 2), München: kopaed.
Herausgeberschaft
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/tagungsband2.jpg)
Knaus, Thomas (2011): Digitale Medien – eine Selbstverständlichkeit in universitärer Lehre und schulischem Unterricht? Analysen aus konstruktivistischer Perspektive, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 2), München: kopaed, S. 23–46.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/tagungsband2.jpg)
Thülen, Katharina (2011): Technologieanalyse digitaler Tafelsysteme, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 2), München: kopaed, S. 177–194.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/c+u83-Lernplattformen.jpg)
Engel, Olga/Knaus, Thomas/Ogonowski, Robert (2011): Die Qual der Wahl – Analyse von Learning Management Systemen für den praktischen Einsatz in der Schule, Computer+Unterricht, 83: Themenheft Lernplattformen, S. 40–42.
Zeitschrift
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/tagungsband2.jpg)
Knaus, Thomas (2011): Weiß ist das neue Grün – Pro und Contra digitaler Tafeln, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 2), München: kopaed, S. 161–176.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/dritterbericht_fraline3.jpg)
Knaus, Thomas/Engel, Olga/Schmelz, Anthony/Schrader, Ulrich (2010): 3. Zwischenbericht über die dritte Projektlaufzeit von September 2007 bis August 2011.
[Onlinedokument: Dritter Zwischenbericht fraLine3.pdf]
Projektbericht![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Tagungsband1.jpg)
Knaus, Thomas/Engel, Olga (2010): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 1), München: kopaed.
Herausgeberschaft
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Tagungsband1.jpg)
Schrader, Ulrich (2010): Web 2.0 – Vom Ich zum Wir, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 1), München: kopaed, S. 27–36.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Tagungsband1.jpg)
Schmelz, Anthony (2010): IT-Service-Management im schulischen Umfeld, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 1), München: kopaed, S. 151–170.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Tagungsband1.jpg)
Thülen, Katharina (2010): Medienpädagogisch-technische Unterrichtsbegleitung – Niederschwellige Beratung und Begleitung bei der Nutzung neuer digitaler Medien im Unterricht, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 1), München: kopaed, S. 137–150.
Aufsatz
![](/templates/ftzm_template/images/default_publ_image.png)
Yu, Shanshan (2010): Untersuchung nötiger Schritte für eine erfolgreiche Zertifizierung des Schul-Supports gemäß ITIL V3 (ISO 20000).
[Onlinedokument: Praktikumsbericht von Shanshan Yu.pdf]
Qualifikationsarbeit![](/templates/ftzm_template/images/default_publ_image.png)
Ogonowski, Robert (2010): eLearning-Umgebungen an Schulen.
[Onlinedokument: Praktikumsbericht von Robert Ogonowski.pdf]
Qualifikationsarbeit![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Tagungsband1.jpg)
Knaus, Thomas (2010): Neues Lernen mit digitalen Medien? Kommunigrafische Aspekte des Einsatzes digitaler Medien, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 1), München: kopaed, S. 11–25.
Aufsatz
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/Tagungsband1.jpg)
Engel, Olga (2010): Dem Amateur ist nichts zu schwör – Amateurkultur im Web 2.0, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 1), München: kopaed, S. 37–54.
Aufsatz
![](/templates/ftzm_template/images/default_publ_image.png)
Schmelz, Anthony (2009): Analyse der Elemente des IT-Servicemanagement im technischen Support von Schulen eines großen Schulträgers auf Vereinbarkeit mit den Empfehlungen aus ITIL.
[Onlinedokument: Diplomarbeit von Anthony Schmelz.pdf]
Qualifikationsarbeit![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/zweiterbericht_fraline3.jpg)
Knaus, Thomas/Engel, Olga/Schmelz, Anthony/Schrader, Ulrich (2009): 2. Zwischenbericht über die dritte Projektlaufzeit von September 2007 bis August 2011.
[Onlinedokument: Zweiter Zwischenbericht fraLine3.pdf]
Projektbericht![](/templates/ftzm_template/images/default_publ_image.png)
Schenk, Niko (2009): Analyse zur Verwendung portabler Applikationen im Bildungsbereich – praktischer Einsatz der "Digitalen Schultasche" in der Schule.
[Onlinedokument: Praktikumsbericht von Niko Schenk.pdf]
Qualifikationsarbeit![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/knaus_kommunigrafie.jpg)
Knaus, Thomas (2009): Kommunigrafie – Eine empirische Studie zur Bedeutung von Text und Bild in der digitalen Kommunikation, München: kopaed.
Monografie
![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/ersterbericht_fraline3.jpg)
Knaus, Thomas/Engel, Olga/Schmelz, Anthony/Schrader, Ulrich (2008): 1. Zwischenbericht über die dritte Projektlaufzeit von September 2007 bis August 2011.
[Onlinedokument: Erster Zwischenbericht fraLine3.pdf]
Projektbericht![](/templates/ftzm_template/images/default_publ_image.png)
Wilke, Nils (2008): Fernwartung der Computer in Frankfurter Schulen.
[Onlinedokument: Praktikumsbericht von Nils Wilke.pdf]
Qualifikationsarbeit![](/templates/ftzm_template/images/default_publ_image.png)
Simon, Kai (2006): Standard Active Directory für die Pädagogik der Frankfurter Schulen.
[Onlinedokument: Praktikumsbericht von Kai Simon.pdf]
Qualifikationsarbeit![](/images/FTzM/Publikationen/Cover/c+u58-Medienplaene-entwickeln.jpg)
Knaus, Thomas (2005): fraLine – IT-Service für Frankfurter Schulen, Computer+Unterricht, 58: Themenheft Medienpläne entwickeln, S. 41.
Zeitschrift
![](/templates/ftzm_template/images/default_publ_image.png)
Yildirim, Gökhan (2005): Reorganisation des Intranets.
[Onlinedokument: Projektskizze von Gökhan Yildirim.pdf]
Qualifikationsarbeit![](/templates/ftzm_template/images/default_publ_image.png)
Henrich, Dorina (2004): Kompatibilitätstests von Grundschulsoftware.
[Onlinedokument: Praktikumsbericht von Dorina Henrich.pdf]
Qualifikationsarbeit![](/templates/ftzm_template/images/default_publ_image.png)
Kaiser, Jan (2004): Content-Filter.
[Onlinedokument: Projektbericht von Jan Kaiser.pdf]
Qualifikationsarbeit![](/templates/ftzm_template/images/default_publ_image.png)
Feurich, Julian (2004): Reorganisation des FAQ-Bereichs der fraLine-Homepage.
[Onlinedokument: Praktikumsbericht von Julian Feurich.pdf]
Qualifikationsarbeit![](/templates/ftzm_template/images/default_publ_image.png)
Bohaloua, Mohammed (2003): "Low-Budget-Medienecke" für Grundschulen.
[Onlinedokument: Praktikumskonzept von Mohammed Bohaloua.pdf]
Qualifikationsarbeit![](/templates/ftzm_template/images/default_publ_image.png)
Sumanova, Jacquelina (2003): Content Management System für effizientes FAQ Management.
[Onlinedokument: Praktikumskonzept von Jacquelina Sumanova.pdf]
Qualifikationsarbeit