Newsarchiv

Keynote im Rahmen der hochschulübergreifenden Vorlesungsreihe „Medienpädagogik im Fokus“ November 2020
Medienpädagogik im Schaukelstuhl Oktober 2020
Beitrag "Don't resign, design!" im Journal Australian Educational Computing erschienen September 2020
Olga Merz promoviert zum "digitalen Wandel in den Wissenschaften" Juli 2020
#SchuleNeuDenken - Online-Barcamp zum "Lernen in einer Kultur der Digitalität" Juni 2020
fraMediale-Band "Schnittstellen und Interfaces" im kopaed-Verlag erschienen Februar 2020
Das Frankfurt-Dreieck – ein interdisziplinärer Referenzrahmen für Bildung in der digital vernetzten Welt Juli 2019
Dritter Printband der Forschungswerkstatt Medienpädagogik im kopaed-Verlag erschienen Juni 2019
fraMediale-Band "Spannungen und Potentiale" im kopaed-Verlag erschienen Oktober 2018
Nachlese zur fraMediale 2018 – Schnittstellen und Interfaces von Bildungsinformatik und Medienpädagogik Oktober 2018
2. Paderborner MINT@SekII-Tag: Schule digital vernetzt?! Juli 2018
Aktuelle Veröffentlichung zu Medienkritik und Technikkritik im digitalen Zeitalter erschienen Juli 2018
Lehrerbildung in der digitalen Welt – ein Interview der Bertelsmann Stiftung mit Professor Thomas Knaus Juni 2018
Grill IT – die Grillfeier für Medien- & IT-Beauftragte und Schulleitungen am 19. Sept. 2018 Juni 2018
Schnittstellen – Interfaces des Digitalen: Programm der fraMediale am Mi., 19. Sept. 2018 veröffentlicht Juni 2018
"Zwischen Könnensollen und Nichtermöglichen" – Studie zur Lehrerbildung in der digitalen Welt veröffentlicht Juni 2018
Erfolgreicher Abschluss der Kooperation zwischen Stadt Frankfurt und FTzM nach 18-jähriger Zusammenarbeit Mai 2018
Keine Sommerpause für das Publikationsprojekt Forschungswerkstatt Medienpädagogik: Veröffentlichung des zweiten Printbandes Mai 2018
fraMediale-Preis 2018: Jury nominiert Projekte April 2018
Prof. Knaus folgt Ruf an die PH Ludwigsburg April 2018